Elch-Buch-Party Mittwoch, 15.05.2013 19:30 bis 23:00
Basiswissen Consulting Der Elch auf dem Tisch und andere Beratungskonzepte
(Aus dem Vorwort von Jan Mütter)
Wie findet man die richtigen Berater? Wie unterscheidet man die Guten von den Scharlatanen? Was zeichnet gute Beratung aus?
Beratung setzt Vertrauen voraus, das Vertrauen des Klienten zum Berater, dass dieser das Wohl und Interesse des Klienten im Blick hat.
Christa Weßel räumt kräftig mit Klischees auf, indem sie beschreibt, was Beratung ausmacht. Sie bezieht sich auf Beratung mit einem ernsthaften Anspruch an Seriosität, in der es
darum geht, ein Unternehmen oder auch dem Privatmenschen darin zu unterstützen, ein real existierendes Problem zu lösen.
Die Theorien und Konzepte, auf die sie sich bezieht, hinterlassen beim Leser den beruhigenden Eindruck, dass die von Beratern mit ihren Klienten erarbeiteten Lösungen
vielleicht doch nicht zufällig entstehen, sondern fundiert und nachprüfbar entwickelt werden können.
Das Buch richtet sich an angehende Berater, die wissen wollen, wie seriöse Beratung funktioniert, und an gestandene Berater, die ihr Portfolio erweitern wollen. Es richtet sich auch
an Klienten, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, was Beratung leisten kann, und was sie von einer professionellen und seriösen Beratung erwarten dürfen.
Am 15. Mai werden in der Buchvorstellung Beispiele aus der Praxis im Mittelpunkt stehen.
Die Autorin ist Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin, Hochschuldozentin für Consulting in der Wirtschaftsinformatik und für Strategisches Management im Gesundheitswesen. Neben
ihrer klinischen Arbeit ist sie vor allem auf den Gebieten Organisationsentwicklung und Organisationales Lernen mit dem Schwerpunkt prozessorientierte Unternehmenssteuerung im
Gesundheitswesen und in der Informationstechnologie aktiv.
Zu Leseproben geht es via http://christa-wessel.de/de/cbuch
http://christa-wessel.de/de/cbuch
Enthält
- 31 Checklisten
- 37 Tipps, davon 3 Definitionen
- 16 Reflexionen
- 22 Abbildungen
- 36 ausführliche Beispiele aus Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau und branchenübergreifend
- 36 Werkzeuge, von 8 W-Fragen über Agile Methoden bis Ziele, smarte
- 71 Quellen
ISBN 978-3-8266-9231-4 Print-Buch ...
ISBN 978-3-8266-9265-9 PDF-E-Book ...
ISBN 978-3-8266-9569-8 Epub ...