Tomàs Eloy Martinez
TOMÁS ELOY MARTÍNEZ
liest aus seinem Roman
Der Tangosänger
("El cantor de Tango")
Lesung in spanischer und deutscher Sprache
Moderation und Übersetzung Michi Strausfeld
Mittwoch, 11. Mai 2005, 20.30 Uhr
Buchladen Café YPSILON, Berger Straße 18,
60316 Frankfurt, Telefon 448738
Vorverkauf (bis
10.5.) 5 € , Abendkasse 6,50 €
"Du wirst gemerkt haben, daß ein Tangosänger vor allem ein Schauspieler ist. Nicht irgendein Schauspieler, sondern
jemand, in dem der Zuhörer seine eigenen Gefühle wiedererkennt."
Bruno Cadogan, Doktorand in New York, forscht über Borges und folglich auch den Tango. Für ihn ist Buenos Aires ein bloßes
Gespinst aus Literatur und Nostalgie, bis zu dem Tag, als er einen Hinweis auf Julio Martel erhält, den "besten Tangosänger, noch besser als Gardel".
Den muß er hören, da muß er hin. Kaum angekommen in der von Unruhen geschüttelten Metropole landet er in einer langen Nacht
der Tangos und Milongas. Martel aber, von dem es keine Plattenaufnahmen gibt, scheint unauffindbar.
Bruno stürzt sich in die labyrinthische Stadt, deren Glanz und Verfall seine Vorstellungen von Tangomelancholie sprengen. Es
beginnt eine fiebrige Jagd nach den Orten, an denen Julio Martel stets unangekündigt auftritt. Haben die Schauplätze mit einer geheimen Geschichte der Stadt zu tun, mit ungesühnten
Verbrechen?.........Lassen Sie sich überraschen.
Tomás Eloy Martínez, 1934 geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des heutigen Argentiniens. 1957 ließ er sich
in Buenos Aires nieder und arbeitete dort als Filmkritiker und Herausgeber der Wochenzeitung "Primera Plana". 1974 erschien sein erstes Buch La Pasión según Trelew. 1975 ging er nach Morddrohungen
seitens des Regimes von Isabel Perón nach Venezuela ins Exil. 1983 zog er in die USA und schrieb seinen ersten Roman Der General findet keine Ruhe. Letzterer und der Roman Santa Evita (1995), der in
über 20 Ländern erschien, machten ihn weltbekannt. Für "El vuelo de la reina" (Der Flug der Königin) erhielt er 2002 den spanischen Literaturpreis Alfaguara. Tomás Eloy Martínez lebt derzeit in New
Jersey, USA ,und ist Distinguished Professor und Direktor des lateinamerikanischen Programms an der Rutgers University, New Jersey.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Suhrkamp-Verlag
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.