Unsere letzte Lesung:
Zwei tote Waschbären in einer Licher Auffangstation; ein abgetrenntes menschliches Ohr in einem Waldstück bei Muschenheim; ein Koffer voll Geld, den ein sterbender Freier einer drogenabhängigen Prostituierten schenkt, damit sie sich als Schriftstellerin verwirklichen kann - sowie vier bei einem Sturm in Ostanatolien zu Bruch gegangene Fenster einer Moschee; der Werher-von-Braun-Club an der Karen-Blixen-Primary-School von Maralal in Kenia - und ein Mann, der nächtens auf dem Parkplatz des Frankfurter Rudererdorfes auf die Kühlerhaube seines SUV uriniert.
Mit diesen und einer Reihe weiterer mehr oder weniger skurriler Ereignisse und Figuren legt Lokalmatador Charly Weller einmal mehr einen Krimi vor, der den heimischen Kommissaren Roman Worstedt (alias ›Worschtfett‹) und Regina Maritz sämtliche Facetten ihrer Ermittlungskunst abverlangt.
Die Handlung rankt in diesem, Wellers mittlerweile sechstem Krimi, um einen männlichen Leichnam, die frühmorgens im Park der Frankenallee des Frankfurter Gallusviertels aufgefunden wurde. Der erschossene Mann trug ein Waschbärkostüm, und weil er nicht mehr dabei hatte als die Einladung zu einer Feier des Gießener Liebig-Museums, wird die dortige Kripo in den Fall eingebunden.
Tapfer kämpfen Worstedt und Maritz sich durch den Drogensumpf der Mainmetropole und die ›Frankfurter Bronx‹, um letztendlich über düstere Machenschaften der Gießener Obrigkeit dem Fall auf die Spur zu kommen.
Anne Chaplet, Grande Dame der deutschsprachigen Kriminalliteratur: ›Tempo, Witz, Spannung: was für ein Lesevergrügen!‹
Frankfurt Liest ein Buch 2017:
Kulinarische Lesung: Benjamin kocht mit Christian Setzepfandt, Claudio Vilardo und Klaus Dudlik
Die Schauplätze des Romans "Benjamin und seine Väter" von Herbert Heckmann können zu Fuß vom Ypsilon aus erreicht werden.
Blättern Sie doch mal in unserem Archiv der bisherigen Lesungen
Sie wollen über unsere Veranstaltungen informiert werden?
Schicken Sie einfach ein eMail an