Per Autostop  nach Indien

Donnerstag, 3. Mai  2018, 20.30 Uhr

 

Doris Lerche – Per Autostop nach Indien

 

Mit Susanne Hirsch am Chello

 

 

 

 

Blumenkinder oder Hippies nannten sie sich -
die make-love-not-war-Generation
eine globale Jugendbewegung, die Mitte der Sechzier begann,
sich weit in die Siebziger hineinschob - und unsere Welt tiefgreifend
veränderte. Trampend oder mit billigen Bussen waren damals Heerscharen von jungen Leuten durch Afghanistan und Pakistan bis nach Indien unterwegs, auf der Suche nach etwas, das sie
zu Hause, im materialistischen Nachkriegseuropa und in den vom Vietnamkrieg geschüttelten USA nicht fanden. Sie waren Wohlstandsflüchtlinge - nicht Armutsflüchtlinge so wie heute.
Die Flucht ging in die entgegengesetzte Richtung.
Viele landeten auf dem Weg zur Bewusstseinserweiterung bei

Doris Lerche hat diese Zeit persönlich erlebt, ist auch viel gereist, getrampt.
In ihren Prosatexten und Gedichten schildert sie den Aufbruch und das bittere Scheitern einer mit
naiver Begeisterung und romantischem Idealismus begonnenen Reise, musikalisch begleitet von
der Chellistin Susanne Hirsch.