Lesung -  Donnerstag, 16.4.2015 

 

Michel Bergmann stellte sein neues Buch Weinhebers Koffer vor

und erzählte über seine   Jugend in Frankfurt am Main: Alles was war.

 

 

Bei einem Berliner Trödler entdeckt der junge Journalist Elias Ehrenwerth einen alten Lederkoffer mit den Initialen L.W.. Er kauft ihn, weil er ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk für seine Freundin Lisa Winter sucht. Als er jedoch im Koffer eine alte Visitenkarte eines gewissen Dr.phil. Leonard Weinheber aus Berlin-Wilmersdorf entdeckt, ist seine Neugier geweckt. Elias Ehrenwerth findet heraus, dass Weinheber Schriftsteller war. Nach  Berufsverbot und Schikanen durch die Nazis, sah er sich gezwungen, sein geliebtes Deutschland Anfang 1939 zu verlassen. Er entschied sich nach Palästina zu emigrieren, wo seine Geliebte bereits lebte und sehnlichst auf ihn wartete. Weinheber begab sich schweren Herzens in Marseille auf ein Schiff, um nach Jaffa auszureisen. Doch lediglich sein Koffer kam in Palästina an...

                                       
      Michel Bergmann, Weinhebers Koffer      
            
      Edition Kattegat im Dörlemann Verlag      
      Herausgegeben von Nikolaus Hansen
      Halbleinen. Leseband, 144 Seiten, € 16.90

Michel Bergmann, geboren 1945 in Basel. Seine Kindheit verbrachte er in Paris, seine  Jugend in Frankfurt am Main. Michel Bergmann lebt in Berlin. Er absolvierte eine Ausbildung bei der Frankfurter Rundschau, später arbeitete er als freier Journalist, Regisseur, Produzent und seit 1980 auch als Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Zahlreiche Veröffentlichungen (Filme, Beiträge in diversen Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien). Romane: 2010  DIE TEILACHER, DIE ÄRZTIN (mit Anke Apelt), 2011 MACHLOIKES. 2013 HERR KLEE UND HERR FELD, Herbst 2014 ALLES WAS WAR