Donnerstag, 15.3.2013, 20:30 Uhr

 

Stadtteilrundgang

 

zu den „Unorten“

 

im Nordend

 

mit Frank Berger und Christian Setzepfandt

 

 

Donnerstag, 20. Juni 2013, 19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Sie meinen, Frankfurt zu kennen? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen und entdecken Sie die Stadt am Main von ihrer verborgenen Seite.

 

Sie haben Lust auf eine Stadtbegehung der ungewöhnlichen Art? Dann begleiten Sie Frank Berger und Christian Setzepfandt auf unserer Tour zu den "Unorten" des Nordend.

 

Der Rundgang beginnt direkt vor der Tür des YPSILON. Nach wenigen Schritten passieren wir die Stelle, wo zwei reaktionäre Abgeordnete des Paulskirchenparlaments erschlagen wurden (Merianstrasse), es folgt das Geburtshaus Siegfried Kracauers (Elkenbachstraße), dessen Buch "Ginster" in diesem Frühling ganz Frankfurt liest. Unweit davon erreichen wir den Platz der „Toten Hessen", in der Seilerstraße sehen wir das ehemalige Untersuchungsgefängnis und so geht es dann weiter.

 

Auf der Agenda des Rundgangs steht der Besuch von 10 bis 12 Unorten des Nordends, abhängig vom Wetter und der Fitness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Frank Berger, Jahrgang 1957, Kurator am Historischen Museum Frankfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Numismatik, Polarforschung und Regionalgeschichte.

Christian Setzepfandt, geboren 1957 in Frankfurt, Kunsthistoriker. Autor mehrerer Bücher (u.a. „Architekturführer Frankfurt", „Der Frankfurter Hauptfriedhof"). Organisiert seit 30 Jahren Führungen in und um Frankfurt.

Buchpräsentation mit Frank Berger und Christian Setzepfandt 2012

„101 Unorte in Frankfurt“ war der Überraschungserfolg in den Frankfurter Buchläden im Herbst 2011.Im Frühjahr 2012 kam die Fortsetzung mit Band 2 : „102 Unorte in Frankfurt“.


Frank Berger und Christian Setzepfandt laden dazu ein, Frankfurt fernab von ausgetretenen Touristen-Pfaden kennenzulernen. Vorgestellt werden 102 weitere abseitige, skurrile und spannende Un-Orte, die so in keinem Reiseführer zu finden sind.
Die Rede ist von Überschwemmungen, brennenden Hochhäusern, Krawallen, Ruinen, Hinrichtungsstätten, Gemetzel, Selbstmord, Gefängnissen, Verwüstung, Zerstörung und Liebesleid.  Es erwarten uns unter anderem das Pfennig-Denkmal an der Taunusanlage, das Fettmilch-plätzchen in der Altstadt und das Fallbeil in Preungesheim. Mit „102 neue Unorte in Frankfurt“ zeigen beide Autoren einmal mehr, dass Frankfurt überraschend vielseitig ist. Der reich bebilderte Band lädt zum Schmökern, Schmunzeln, Schmachten ein!
 
Frank Berger, Jahrgang 1957, Kurator am Historischen Museum Frankfurt.  Zahlreiche Veröffentlichungen zur Numismatik, Polarforschung und Regionalgeschichte.
Christian Setzepfandt, geboren 1957 in Frankfurt, Kunsthistoriker. Autor mehrerer Bücher (U.a. „Architekturführer Frankfurt“, “Der Frankfurter Hauptfriedhof“). Organisiert seit 30 Jahren Führungen in und um Frankfurt



Bilder vom Abend