Yorgos Valasiadis - Über Tatvla fällt Schnee - Lesung am 16.10.08

Yorgos Valasiadis im Ypsilon


              

Donnerstag, 16.10. 2008, 20:30 Uhr

                    Moderation: Mario Pschera (Dağyeli Verlag, Berlin)

 

Folgen Sie uns in das Istanbul der 50er und 60er Jahre. Mit einer an Aziz Nesin erinnernden Schalkhaftigkeit berichtet der Autor Yorgos Valasiadis vom Alltag in der griechischsprachigen Minderheit des Istanbuler Rum, von einer glücklichen Kindheit, aber auch von Ereignissen, die mit Schmerz und Trauer verbunden sind, von Migration und Integration.

 „Und über Tatavla fällt Schnee“ entführt uns in die Kindheit und Jugend des Autors,  genauer genommen nach Tatavla, in das griechische Viertel Istanbuls, dass heute Kurtulus heißt. Zwischen Rebellion und Rock`n Roll stellt Yorgos Valasiadis seine Familie, Freunde und Nachbarschaft vor: Vater Yannis, der in Uniform wie eine Vogelscheuche aussah, Großvater Kostas, der im Suff eine Polizeiwache überfiel, Patenonkel Antiochos, in dessen Lokal Atatürk ein- und ausging, die resolute Urgroßmutter Sultana, die das Brot für die Familie mit einer vorgetäuschten  Schwangerschaft ergatterte.............

Als junger Mann verließ Yorgos Valasiatis Mitte der 60er Jahre die Türkei, als im Zuge der Zypernkrise Menschen wie ihm das Leben schwer gemacht wurde, und kam nach Deutschland. Die Entscheidung zur Emigration fiel ihm nicht leicht, trotz aller Widrigkeiten im Herkunftsland. „Wir hatten Angst, in der Öffentlichkeit unsere Sprache zu  sprechen“, erinnert sich Yorgos Valasiadis. Seine Sprache ist das „Rumca“, eine Mischung aus Griechisch, Türkisch, Italienisch und Französisch. In eben dieser Sprache hat er ursprünglich seinen Roman geschrieben, der dann 2005 in türkischerÜbersetzung erschien.

 

Yorgos Valasiadis wurde 1940 in Istanbul geboren. Er emigrierte 1965 nach Deutschland und ist seit 1975 deutscher Staatsbürger. Er lebt in Frankfurt am Main. Er lehrt Iaido – eine japanische Samuraischwertkunst, verfasst Haikus und schreibt Geschichten in griechischer, türkischer und deutscher Sprache. Seine Erzählungen erschienen in verschiedenen Anthologien, sein letzter Roman wurde zeitgleich in griechischer und türkischer Sprache publiziert.

 

 

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Dağyeli Verlag, Berlin